Jungtiere in der Aufzucht finden Sie unter der Rubrik: "Aktuelle Würfe".
Sie finden hier auch immer mal Vermittlungstiere, die ich aus Tierschutzgründen aufnehme.
Kaninchen sollten immer mind. zu zweit gehalten werden und ich gebe keine Tiere in Einzelhaltung ab.
Eine Kastration von jungen Böckchen wird ab der 12.-14. Lebenswoche empfohlen.
Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des neuen Besitzers.
Bereits kastrierte Böckchen werden daher nur selten angeboten.
Sollte ein Tier bereits vorhanden sein, dann berate ich Sie gerne zum Thema Vergesellschaftung. Alle meine Abgabetiere sind eine Haltung im Rudel oder mit mind. einem weiteren Tier gewohnt.
Die Verantwortung für eine Vergesellschaftung von ausgewachsenen Tieren übernehme ich nicht.
Der Abgabetermin von Jungtieren richtet sich nach dem Alter des jüngeren Tieres.
Zur Zeit habe ich keine Jungtieren abzugeben.
Zur Zeit habe ich keine älteren Tiere abzugeben.
Frieda ist 6 Jahre alt, ist 6/ 25 frisch geimpft und lebt in Außenhaltung.
Die ist eher etwas scheu, kein " Kuschelhase". Sie ist aber lieb und kratzt nicht ect. wenn man sie auf dem Arm hat.
Sie müsste in Duisburg angeschaut werden.
E-Mail - Kontakt über mich, alles andere bitte vor Ort absprechen.
Hier folgen noch Bilder von meinem Rudel:
Bitte nehmen Sie zu einem augewachsenen Tier kein Jungtier auf.
Man sollte unterschiedlich alte Tiere nicht einfach zusammen setzen. Dies könnte blutig ausgehen und für das Jungtier traumatisch sein.
Es geht nicht um das exakt gleiche Geburtsdaum, sondern um den Altersbereich.
Ich unterscheide in folgende Altersbereiche:
Jungtieralter: bis zur 25 Lebenswoche
Erwachsenenalter: bis zu 5-6 Jahren
Greisenalter: alles ab 5-6 Jahre
Bitte lassen Sie sich unbedingt beraten, wenn Sie ein verwitwetes Kaninchen haben und Sie ein neues Partner - Kaninchen suchen.
Ältere Tiere leben bei mir im Rudel und können angefragt werden. Sie haben immer einen aktuellen Impfschutz und werden bei jeder Impfung auch untersucht.
Das Rudelgehege beinhaltet zwei Stallboxen mit einer Grundfläche von 160 x 80 cm. Die Tiere haben dauerhaften Zugang zum Außenbereich der in vier unterschiedliche Bereiche eingeteilt ist.
Davon ist eine weitere Fläche von 120 x 120 cm überdacht, sie dient als Schutz vor Regen und Sonne.
Es gibt mehrere kleine Schutzhütten und Holztunnel, die einen schnellen Rückzug ermöglichen. Zwei Außenbereiche sind durch Sträucher und zusätzliche Zäune ebenfalls als Rückzugsorte und Schattenzonnen geschützt. Der größte Bereich ist variabel aufgebaut, damit sich die Wiese zwischendurch erholen kann. Verbunden sind die Bereiche mit einem Zippi - Tunnel.
Die Tiere sind viel Frischfutter gewöhnt, Stäucher und Ölsaaten gehören ebenso zu ihrem Speiseplan.
Jedes Tier hat einen eigenen Impfpass.
Jedes Jungtier wird vor Abgabe tierärztlich untersucht.
Die letzte Untersuchung bei älteren Tieren entspricht der letzten Impfung.
Alle Tiere sind bei Abgabe futterfest.
Nach ausführlicher Beratung werden sie mit einem großem Futterpaket und eigenem Impfpass abgegeben.
Bild: Rudel im Sommer 2021