Aktuelle Würfe:

Abkürzungen:
1.0 = männlich        
0.1 = weiblich
NHD = Niederländischer Hängeohrzwerg (niederländische Linie)
ML = Mini Lop (britische Linie)
BA = Blauauge
BAT = Blauauge Trägertier
VBAT = Verdacht Blauauge Trägertier
WO = Weißohr
VC = vienna carrier (Vienna carried Holland Lops) / Holli-Trägertier
VM = vienna marker (Vienna marker Holland Lops)/ Holli
VVC = Verdacht vienna Carrier (Vienna carried Holland Lops) / Holli-Trägertier

Auch wenn auf manchen Bildern die Ohren der Jungtiere noch nicht hängen, so züchte ich ausschließlich mit NHD- und ML-Linien! In der 11. Lebenswoche sollten die Ohren gefallen sein.
Tiere mit Stehohren (sog. Farbenzwerge) züchte ich seit 2009 nicht mehr.

Wurf vom 03. Februar 2025

Mutter: Paris, 0.1 NHD blau japaner VM BA

Vater: Moby, 1.0 ML blau siam

Der Wurf besteht aus fünf Jungtieren.

Das Bild ist vom 15.02.2025.

Beschreibung

1.0 NHD blau japaner (reserviert)

Der tierärztliche Untersuchungstermin mit Impfung gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose war am 15. März 2025.

Das Bild ist vom 03.03.2025

Beschreibung

1.0 NHD isabell (ausgezogen)

Das Bild ist vom 03.03.2025

Beschreibung

1.0 NHD feh japaner (ausgezogen)

Der tierärztliche Untersuchungstermin mit Impfung gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose war am 15. März 2025.

Das Bild ist vom 03.03.2025.

Beschreibung

1.0 NHD sallander (ausgezogen)

Der tierärztliche Untersuchungstermin mit Impfung gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose war am 15. März 2025.

Das Bild ist vom 03.03.2025

Beschreibung

0.1 NHD isabell (ausgezogen)

Der tierärztliche Untersuchungstermin mit Impfung gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose war am 15. März 2025.

Das Bild ist vom 03.03.2025

Beschreibung

Wurf vom 04. März 2025

Mutter: Lillyfee, 0.1 ML blau weissgranne

Vater: Alastair, 1.0 NHD havanna

Der Wurf besteht aus vier Jungtieren.

1.0 NHD sallander weissgranne (reserviert)
0.1 NHD sallander (frei)
0.1 NHD orange weissgranne (frei)
0.1 NHD havanna (reserviert)

10.3.25: Ein Jungtier aus dem Wurf macht mir Sorgen.
Es gedeiht nicht so, wie die Geschwister. Ich lege es einmal täglich zusätzlich bei der Mutter an. Dies scheint zu helfen. Die Mutter ist so lieb und bleibt sitzen, wenn ich das Jungtier in meiner Hand unter ihren Bauch halte. Der Bauch vom Jungtier wird schnell kugelig, daran erkenne ich, dass es genug getrunken hat. Es pinkelt mich auch gerne an. Es ist immer gut, wenn alles funktioniert.
13.03.25: Es geht so schnell voran. Das Kleine ist jetzt richtig propper, innerhalb von wenigen Tagen. Natürlich behalte ich es im Blick, lege es aber nicht mehr zusätzlich an.

Der tierärztliche Untersuchungstermin mit Impfung gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose ist am 3. Mai 2025.

Das Bild ist vom 11.03.2025.

Beschreibung

Wurf vom 20. März 2025

Mutter: MaryJo, 0.1 NHD blau

Vater: Alastair, 1.0 NHD havanna

Der Wurf besteht aus fünf Jungtieren.

1.0 NHD blau (frei)
0.1 NHD blau (reserviert)
? NHD blau (frei)
0.1 NHD schwarz (frei)
1.0 NHD havanna VC (reserviert)

Der Tierarzttermin für die Untersuchung und Impfung gegen RHD2, RHD1 und Myxomatose ist am 03. Mai 2025 geplant.

Das Bild ist vom 23.03.25.

Beschreibung